Sinn und Form

Journal Details

Sinn und Form

Sinn und Form

ISSN : 00375756

P-ISSN :

CiteScore : 0.00

Impact Factor : <0.1

5 year IF : N/A

Collection : Arts & Humanities Citation Index

Open Acess : NO

Acceptance rate : N/A

Publishing Model :

Article Processing Charge : N/A

First Response : N/A

First post-review decision : N/A

Submission to Acceptance : N/A

Acceptance to publication : N/A

PUBLICATION TYPE : Journals

COUNTRY : Country Germany

Publisher :Aufbau-Verlag GmbH

publisher Address : C/O AUFBLAU-VERLAG GMBH FRANZOSISCHE STR 32, BERLIN, GERMANY, 10117

H-Index : 2

Coverage : 1949-2023

Homepage

Contact : sinnform@adk.de

Issues Per Year : 6

Frequency : Bi-monthly

Transparent Peer Review : NO

Subject Area and Category

  • Arts and Humanities
    • Literature and Literary Theory
    • Philosophy
    • Religious Studies
  • Social Sciences
    • Cultural Studies

About Journal

Als Peter Huchel zum Chefredakteur der 1949 gegründeten Zeitschrift SINN UND FORM berufen wurde, setzte er von Anfang an auf ein unverwechselbares Profil: Auswahl der besten Autoren und Beiträge, besondere Sorgfalt in der Redaktion und Komposition der Hefte sowie breite Vielfalt der Themen und Gattungen. Die vornehme Gestalt und entschiedene Haltung der »Beiträge zur Literatur« begründeten nicht nur ihren legendären Ruf, sie sind auch das Geheimnis ihrer Dauer. Seit fast siebzig Jahren zählt SINN UND FORM international zu den renommiertesten und anspruchsvollsten literarischen Zeitschriften. Zu ihrem ganz eigenen Stil gehört das Unzeitgemäße, nicht vordergründig Aktuelle, gehören das hohe sprachliche Niveau der Texte und ihre überraschende Zusammenstellung. Archiventdeckungen stehen neben literarischen Debüts, Erstveröffentlichungen neben Klassikern, Gespräche und Gedichte neben Briefeditionen, Essays, Erinnerungen und Erzählungen. In der von der Akademie der Künste herausgegebenen traditionsreichen Zeitschrift mit der farbigen Bauchbinde trifft die Literatur auf alle ihr benachbarten Gebiete, wie Philosophie und Anthropologie, Theologie, Philologie, Kunstgeschichte und Musik. Neue Denkwege zu eröffnen und besondere Leseerlebnisse zu ermöglichen: Das macht weiterhin ihren Reiz und ihre Bedeutung aus.

Quartiles

2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
Literature and Literary Theory
Q4
Q4
Q4
Q4
Q4
Q4
Q4
Q4
Q4
Q4
Q4
Q4
Q4
Q4
Q4
Q4
Q4
Q4
Q4
Q4
Q4
Philosophy
Q4
Q4
Q4
Q4
Q4
Q4
Q4
Q4
Q4
Q4
Q4
Q4
Q4
Q4
Q4
Q4
Q4
Q4
Q4
Q4
Q4
Religious Studies
Q4
Q4
Q4
Q4
Q4
Q4
Q4
Q4
Q4
Q4
Q4
Q4
Q4
Q4
Q4
Q4
Q4
Q4
Q4
Q4
Q4
Cultural Studies
Q4
Q4
Q4
Q4
Q4
Q4
Q4
Q4
Q4
Q4
Q4
Q4
Q4
Q4
Q4
Q4
Q4
Q4
Q4
Q4
Q4

Documents per Year

Citations per Year

Comments

You need to login to add a comment.